Newsletter
Spenden
News
Schwerpunkte
Arbeit
Verteilung
Klima
Grafiken
Publikationen
Forschung
Datensätze
Paper der Woche
Projekte
Tools
Koalitions-Kompass
Arbeitslosenrechner
Pflegerechner
Parlagram
Events
Über uns
Über uns
Team
Jahresberichte
Pressebereich
Jobs & Fellowships
Social Wall
Gemerkte Inhalte
Kontakt
Text
second
Jetzt
einfach
teilen.
E-Mail
Whatsapp
Telegram
Messenger
Facebook
Mastodon
Threads
RSS
Instagram
LinkedIn
BlueSky
X (Twitter)
Kopieren
Kopiert
Veränderung
beginnt mit Dir!
Werde
Fördermitglied
und wir können gemeinsam unsere Wirtschaft so gestalten, dass sie für alle funktioniert. Unsere Recherchen sind für alle frei im Netz. Unabhängig und werbefrei. Und das wird auch so bleiben. Kämpf’ mit uns für den Fortschritt und unterstütze uns mit Deinem Mitgliedsbeitrag.
Du überweist lieber direkt?
Hier unsere IBAN: AT34 4300 0498 0007 6017
Deine Spende absetzen:
Fragen und Antworten.
Ich werde Fördermitglied* …
monatlich
jährlich
… mit einem Beitrag von* …
5€
10€
20€
50€
100€
€
Ich spende einmalig
5€
10€
20€
50€
100€
€
Ich möchte meine Spende verschenken.
Du erhältst eine E-Mail mit deiner Geschenkurkunde im PDF-Format, welche Du ausdrucken oder weiterleiten und verschenken kannst.
Weiter
1/3
Persönliche
Angaben
Frau
Herr
Divers
Österreich
Deutschland
Schweiz
Ja, schickt mir den täglichen Morgenmoment-Newsletter.
Ich erkläre mich mit der Verarbeitung oben eingefüllter Daten für einen regelmäßigen Newsletter Versand einverstanden. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen sowie den Service durch Klick des Abmelde-Links im Newsletter wieder abbestellen.
Ja, ich freue mich über Post von Momentum (Jahresbericht, Goodies etc.). Postadresse nicht vergessen!
Ich erkläre mich mit der Verarbeitung oben eingefüllter Daten für postalische Informationen einverstanden. Diese Einwilligung kann ich jederzeit widerrufen.
Ja, ich möchte im nächsten Jahresbericht als Unterstützer:in genannt werden.
Zurück
Weiter
2/3
Immer auf dem
Laufenden bleiben
mit unseren gratis
E-Mail-Newslettern!
Newsletter des Momentum Instituts
Momentum Institut-Weekly:
Ein Mal pro Woche die neuesten Analysen, Berechnungen, das Paper der Woche und Medienauftritte vom Momentum Institut.
Newsletter des Moment Magazins
Morgenmoment:
Knackig über die wichtigsten Themen informiert bleiben - morgens in deinem Posteingang
Die Gute Woche:
Die guten Nachrichten der Welt nicht aus den Augen verlieren - immer zum Wochenende
Ich bin einverstanden, einen regelmäßigen Newsletter zu erhalten. Mehr Informationen:
Datenschutz.
Anmelden
Vielen Dank für deine Anmeldung!
Bald wirst du deinen
Morgenmoment
und
Die Gute Woche
von uns erhalten.
Gemerkte Inhalte
Alles
Artikel
Grafiken
Publikationen
23
Inhalte
Demo Page
– Atoms –
Schwerpunkte
Publikationen Kategorien
Socials Horizontal
Socials Vertical
Gemerkte Inhalte (click icon to toggle)
(Artikel: )
(Artikel: )
(Artikel: )
(Artikel: )
(Artikel: )
(Artikel: )
– Reusables –
Artikel Preview
Grafik Preview
Leerstandsabgabe bringt mehr Angebot an Wohnungen
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed
Arbeit
Die Preise steigen in Österreich stärker
Während die Teuerung in den Jahren 2023 bis 2025 im Euroraum insgesamt 10,6 Prozent betragen wird, liegt der Preisanstieg in Österreich mit 15,4 Prozent um fast die Hälfte darüber. Eine noch höhere aufsummierte Inflation gibt es nur in der Slowakei (17,9 Prozent). Die niedrigste Teuerung sehen wir in Finnland (7,3 Prozent), Luxemburg (8 Prozent) und Belgien (8,6 Prozent). Unser Fazit lautet: Energie und Wohnen müssen in Österreich billiger werden. Die Regierung kann etwa dafür sorgen, dass die Mietpreisbremse auch private Mietwohnungen einschließt.
Verteilung
Leerstandsabgabe bringt mehr Angebot an Wohnungen
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed
Arbeit
Die Preise steigen in Österreich stärker
Während die Teuerung in den Jahren 2023 bis 2025 im Euroraum insgesamt 10,6 Prozent betragen wird, liegt der Preisanstieg in Österreich mit 15,4 Prozent um fast die Hälfte darüber. Eine noch höhere aufsummierte Inflation gibt es nur in der Slowakei (17,9 Prozent). Die niedrigste Teuerung sehen wir in Finnland (7,3 Prozent), Luxemburg (8 Prozent) und Belgien (8,6 Prozent). Unser Fazit lautet: Energie und Wohnen müssen in Österreich billiger werden. Die Regierung kann etwa dafür sorgen, dass die Mietpreisbremse auch private Mietwohnungen einschließt.
Verteilung
Publikation Preview
– Shared Blocks –
Tool Preview
Pflegerechner
Werde ich selbst pflegen?
Parlagram
Darüber spricht das Parlament
Arbeitslosen-Risiko-Test
Werde ich arbeitslos?
Artikel/Grafik/Publikation Header