Autor: Anna Hehenberger

65 Treffer
Mietstopp für kleine Unternehmen hilft gezielt durch Corona-Krise

Mietstopp für kleine Unternehmen hilft gezielt durch Corona-Krise

Die Zeit nach einer Krise ist entscheidend für die Geschwindigkeit der gesamtwirtschaftlichen Erholung einer Volkswirtschaft: Je besser Unternehmen durch die Krise kommen, desto schneller bringen sie die Wirtschaft mit Investitionen und Personaleinstellungen wieder zum Laufen. Gut wirtschaftende Unternehmen zu erhalten, ist also eine Priorität. Nun hat die Regierung bereits Hilfe für die kleinen und mittleren Unternehmen zugesagt. Überbrückungskredite, Steuerstundungen und sogar direktes Geld sollen helfen, diese Betriebe durch die Zeit der Krise zu bringen.
Arbeit
favorites-circle favorites-circle
favorites-circle-full favorites-circle-full
Soziale Folgen gerecht verteilen: Corona-Ausgleichsgeld bei Kündigung

Soziale Folgen gerecht verteilen: Corona-Ausgleichsgeld bei Kündigung

Zwar haben Bundesregierung und Sozialpartner mit ihrer Anpassung der Kurzarbeit für die Krise ein sehr großzügiges Modell vorgelegt, dennoch gibt es viele Menschen, die bereits in die Arbeitslosigkeit geschickt wurden oder in nächster Zeit damit rechnen müssen. Schon jetzt verzeichnet das AMS Tagesrekorde bei der Anmeldung Arbeitsloser, für die es während den nächsten Monate kaum Chancen auf einen neuen Job geben wird. Bis 19. März gibt es rund 74.000 neue Arbeitslosenmeldungen beim AMS.

Policy Brief
favorites-circle favorites-circle
favorites-circle-full favorites-circle-full
Soziale Folgen gerecht verteilen: Corona-Ausgleichsgeld bei Kündigung

Soziale Folgen gerecht verteilen: Corona-Ausgleichsgeld bei Kündigung

Zwar haben Bundesregierung und Sozialpartner mit ihrer Anpassung der Kurzarbeit für die Krise ein sehr großzügiges Modell vorgelegt, dennoch gibt es viele Menschen, die bereits in die Arbeitslosigkeit geschickt wurden oder in nächster Zeit damit rechnen müssen. Schon jetzt verzeichnet das AMS Tagesrekorde bei der Anmeldung Arbeitsloser, für die es während den nächsten Monate kaum Chancen auf einen neuen Job geben wird. Bis 19. März gibt es rund 74.000 neue Arbeitslosenmeldungen beim AMS.
Arbeit
favorites-circle favorites-circle
favorites-circle-full favorites-circle-full
Drohende Rezession: Staatshilfe darf kein Blankoscheck sein

Drohende Rezession: Staatshilfe darf kein Blankoscheck sein

Die Corona-Krise wird, vor allem wenn sie länger dauert, die Mutter aller Rezessionen. Die Bundesregierung hat nach dem ersten völlig unzureichenden Paket (ursprünglich mit einem Volumen von nur 1 % des BIP) heute ein zweites vorgestellt, das dem Ernst der Lage schon eher entspricht.  
Verteilung
favorites-circle favorites-circle
favorites-circle-full favorites-circle-full
Rezession kommt: Was brauchen kleine Unternehmen?

Rezession kommt: Was brauchen kleine Unternehmen?

Die Rezession kommt, nun handelt auch die Regierung. Das Corona-Paket wurde umfassend nachgebessert. Allerdings fehlen dem Maßnahmenpaket noch entscheidende Teile, vor allem die Unterstützung von Klein- und Mittelbetrieben ist noch lückenhaft – aber besonders zeitkritisch. Andere Länder, etwa Frankreich, sind hier bereits weiter.
Verteilung
favorites-circle favorites-circle
favorites-circle-full favorites-circle-full