Schlagwort: EZB

16 Treffer
In der Abbildung ist die Anzahl der ausgegebenen Anleihen am österreichischen privaten Kapitalmarkt dargestellt, von welchen die Finnische Zentralbank Teile aufkauft.
Österreichische Firmen im Unternehmensanleihen-Kaufprogramm der Europäischen Zentralbank
In der Abbildung ist die Anzahl der ausgegebenen Anleihen am österreichischen privaten Kapitalmarkt dargestellt, von welchen die Finnische Zentralbank Teile aufkauft. Die Zahlen in der Abbildung entsprechen einer Momentaufnahme des Auswertungszeitpunkts am 23.10.2020, die sich über die Zeit langsam verändern können. Leseempfehlung: Wie „grün“ sind die EZB-Käufe österreichischer Unternehmensanleihen?
Verteilung
favorites-circle favorites-circle
favorites-circle-full favorites-circle-full
Muss die EZB ihre Geldpolitik ändern?

Muss die EZB ihre Geldpolitik ändern?

Und fast schon täglich grüßt das Inflations-Murmeltier. Droht eine gefährliche Teuerungsspirale? “Die Situation ist ernster, als die Statistik zeigt”, sagt der Experte. Ein aktueller Befund, nach der Corona-Krise? Fast. Die Warnung stammt aus dem Jahr 2016. Die rapide steigende Inflation sei unausweichlich, das Ende der Währung nah, behaupteten monetaristische Ökonomen. Vor stark zunehmender Inflation wurde auch schon 2011/12 und 2015 gewarnt. Währenddessen sank die Inflationsrate von 3,3 Prozent 2011 auf 1,5 Prozent im letzten Vor-Corona-Jahr 2019.
Arbeit
favorites-circle favorites-circle
favorites-circle-full favorites-circle-full
Grüne Pflänzchen in der EZB?

Grüne Pflänzchen in der EZB?

Kommentar von Anna Hehenberger und Andreas Dimmelmeier (Economists for Future DE)
Klima
favorites-circle favorites-circle
favorites-circle-full favorites-circle-full
EZB-Käufe österreichischer Unternehmensanleihen alles andere als "grün"

EZB-Käufe österreichischer Unternehmensanleihen alles andere als "grün"

Rund 62 % der österreichischen Anleihen im Unternehmensanleihen-Kaufprogramm „Corporate Sector Purchase Programme“ (CSPP) der Europäischen Zentralbank (EZB) sind der Erdöl- und Gasindustrie zuzurechnen. Im Juni 2019 betrug der Anteil noch 42 %. Die Geldpolitik der EZB könnte somit indirekt die klimapolitischen Ziele der Europäischen Union behindern.

Policy Brief
favorites-circle favorites-circle
favorites-circle-full favorites-circle-full