Arbeit
favorites-circle favorites-circle
favorites-circle-full favorites-circle-full

Arbeitslosigkeit im November 2022 weiterhin gering

Marie Hasdenteufel
01. Dezember 2022
Arbeitslosigkeit im November 2022 weiterhin gering

Die Arbeitslosenzahlen zeigen weiterhin ein erfreuliches Bild, die Arbeitslosigkeit sinkt. Im November waren rund 330.454 Menschen arbeitslos oder in Schulung. Das sind knapp 10% weniger als vor Beginn der Corona-Pandemie und 9,1% weniger als im Vorjahr. Frauen profitieren etwas stärker vom aktuellen Aufschwung, für sie war die Reduktion gegenüber dem November 2019 mit 10,8% am stärksten.

Arbeitslosigkeit im 3-Jahres-Vergleich

Erfreulicherweise ist der Rückgang der Arbeitslosigkeit im gesamten Land zu erkennen, dennoch fällt er in manchen Bundesländern stärker aus als in anderen. Der Vergleich zum November 2019 zeigt einen besonders starken Rückgang in Kärnten und Niederösterreich. Am kleinsten fällt der Rückgang der Arbeitslosigkeit in Wien aus.

Arbeitslosigkeit nach Bundesland, 3 Jahres Vergleich

Auch die Langzeitarbeitslosigkeit ist weiterhin rückläufig. Das Niveau vor der Pandemie ist bereits unterschritten, im Vergleich zu den später 00er-Jahren ist sie jedoch weiterhin hoch. Im November 2022 waren 113.852 Menschen als langzeitarbeitslos gemeldet, während im Februar 2020 noch etwas über 131.000 Langzeitarbeitslose gemeldet waren.

Langzeitarbeitslosigkeit im November 2022

Den Aufschwung am Arbeitsmarkt spüren alle Bevölkerungsschichten. Am stärksten ist der Rückgang der Arbeitslosigkeit für jene Menschen mit einer Lehrausbildung, aber auch die Anzahl der Erwerbsarbeitslosen, die nur einen Pflichtschulabschluss haben, ist um 7,2% gesunken. Am schwächsten war der Rückgang mit 4% unter jenen mit höherer Ausbildung.

Arbeitslosigkeit nach Bildungsgrad im November 2022
Anzeige
Alles
Text
Grafiken
filter filter