Link- und Leseempfehlungen:
Spasova, S., Baeten, R. & Vanhercke, B. (2018) Challenges in long-term care in Europe, Eurohealth, 24(4), p. 7-12. Verfügbar unter: http://www.euro.who.int/__data/assets/pdf_file/0005/391406/_EuroHealth_v24n4_Web_09.Jan.2019.pdf?ua=1
Rodrigues, R., Schulmann, K., Schmidt, A.E. et al. (2013) The indirect costs of informal care, Research Note 8/2013, Social Situation Monitor, Europäische Kommission, Brüssel. Verfügbar unter: https://ec.europa.eu/social/BlobServlet?docId=11780&langId=en (besucht am 4. September 2019).
Colombo et al. (2011): Help wanted? Providing and paying for Long-term Care. OECD: Paris. Verfügbar unter: https://read.oecd-ilibrary.org/social-issues-migration-health/help-wanted_9789264097759-en#page1 (besucht am 4. September 2019).
Nagel, R. (2019) Handlungsbedarf: Pflegereform in Österreich, A & W Blog, 5. Juli 2019, verfügbar unter: https://awblog.at/handlungsbedarf-pflegereform/ (besucht am 8. September 2019).
Weitere Quellen:
Bonsang, E. (2009) Does informal care from children to their elderly parents substitute for formal care in Europe? Journal of Health Economics, doi: 10.1016/j.jhealeco.2008.09.002.
European Commission (2017) Health and long-term care in the European Union, Special Eurobarometer 283, TNS Opinion & Social. Verfügbar unter: https://ec.europa.eu/commfrontoffice/publicopinion/archives/ebs/ebs_283_en.pdf (besucht am 4. September 2019).
Famira-Mühlberger, U. & Firgo, M. (2018) Aktuelle und künftige Versorgungsfunktion der mobilen Pflege- und Betreuungsdienste in Österreich. Institut für Wirtschaftsforschung: Wien. Verfügbar unter: https://www.wifo.ac.at/jart/prj3/wifo/resources/person_dokument/person_dokument.jart?publikationsid=61563&mime_type=application/pdf (besucht am 4. September 2019).
Nagl-Cupal, M., Kolland, F., Zartler, U., Mayer, H., Bittner, M., Koller, M., Parisot, V., Stöhr, D., Bundesministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz (Hg.) (2018): Angehörigenpflege in Österreich. Einsicht in die Situation pflegender Angehöriger und in die Entwicklung informeller Pflegenetzwerke. Universität Wien.
[1] Die dargestellten Berechnungen für Österreich basieren auf den Daten der Survey on Health, Ageing and Retirement (www.share-project.org). Als pflegende Angehörige werden in Abbildung 1 Personen erfasst, die im eigenen Haushalt oder außerhalb Familienmitglieder, Freundinnen und Freunde oder Nachbarinnen und Nachbarn betreuen oder pflegen. Bei der Definition von pflegenden Angehörigen, die intensive Betreuungsleistungen erbringen, wurden aus datentechnischen Gründen nur Personen berücksichtigt, die nicht mit der pflegebedürftigen Person im gleichen Haushalt wohnen.