Schlagwort: Arbeitsmarkt

21 Treffer
Geflüchtete Ukrainer:innen: Integration in den Arbeitsmarkt optimal begleiten

Geflüchtete Ukrainer:innen: Integration in den Arbeitsmarkt optimal begleiten

Damit geflüchtete Ukrainer:innen gut in Österreich ankommen, brauchen sie einen Arbeitsplatz. Doch nicht überall im Land sind die Jobchancen gleich verteilt. Während Arbeitgeber:innen in den westlichen Bundesländern sehr stark nach Personal suchen, ist das Jobangebot im Osten Österreichs deutlich schwächer. In Salzburg kommen etwa im Februar 2022 nur mehr durchschnittlich 1,3 Arbeitslose auf eine offene Stelle. In Wien sind es durchschnittlich 7mal so viele.
Arbeit
favorites-circle favorites-circle
favorites-circle-full favorites-circle-full
500 Tage Corona: Wie kam Österreich durch die Krise?

500 Tage Corona: Wie kam Österreich durch die Krise?

Vor 500 Tagen, am 25.2.2020, wurde in Österreich erstmals eine Person positiv auf das Coronavirus getestet. Seitdem sind hierzulande über 10.000 Menschen in Verbindung mit Corona verstorben, Überlebende haben vielfach noch mit Langzeitfolgen (Long Covid) zu kämpfen. Die Gesundheitskrise hat auch eine beispiellose Wirtschaftskrise ausgelöst. In Österreich schrumpfte die reale Wirtschaftsleistung im Vorjahr um 6,3 Prozent und die Arbeitslosigkeit lag zuletzt immer noch fast 20 Prozent über dem Wert vor der Krise. Nach der Entspannung der gesundheitlichen Situation in den letzten Wochen und den weitreichenden Öffnungsschritten lässt sich nun erstmals ein Art Krisenbilanz ziehen. Im Vergleich mit 37 OECD-Ländern schneidet Österreich dabei nur mittelmäßig ab.
Arbeit
favorites-circle favorites-circle
favorites-circle-full favorites-circle-full
Langzeitarbeitslosigkeit nähert sich Rekordwert vom Jänner 2017

Langzeitarbeitslosigkeit nähert sich Rekordwert vom Jänner 2017

Das Österreichische Institut für Wirtschaftsforschung und Medien wie Standard und ORF berichten regelmäßig von 120.000 Langzeitbeschäftigungslosen. Tatsächlich liegt die Zahl höher, denn in dieser Rechnung werden die SchulungsteilnehmerInnen außenvor gelassen.
Arbeit
favorites-circle favorites-circle
favorites-circle-full favorites-circle-full
Langzeitarbeitslosigkeit: Studie zeigt Wirksamkeit von Beschäftigungsprogrammen

Langzeitarbeitslosigkeit: Studie zeigt Wirksamkeit von Beschäftigungsprogrammen

Staatliche Beschäftigungsprogramme können sehr wirksam sein. Das zeigen AMS-Evaluierungsergebnisse der Aktion 20.000, die dem Momentum Institut vorliegen.
Verteilung
favorites-circle favorites-circle
favorites-circle-full favorites-circle-full
Verschärfungen für Arbeitslose

Verschärfungen für Arbeitslose

favorites-circle favorites-circle
favorites-circle-full favorites-circle-full
Wer verdient wie viel? Zum Verhältnis von Management und Belegschaft

Wer verdient wie viel? Zum Verhältnis von Management und Belegschaft

Verteilung
favorites-circle favorites-circle
favorites-circle-full favorites-circle-full
Wer profitiert vom Fortschritt? Arbeitszeit und Produktivität

Wer profitiert vom Fortschritt? Arbeitszeit und Produktivität

Arbeit
favorites-circle favorites-circle
favorites-circle-full favorites-circle-full
Wirtschaftlicher Abschwung: Relevanz und Gegenmaßnahmen

Wirtschaftlicher Abschwung: Relevanz und Gegenmaßnahmen

Arbeit
favorites-circle favorites-circle
favorites-circle-full favorites-circle-full
Langzeitarbeitslosigkeit in Österreich

Langzeitarbeitslosigkeit in Österreich

Arbeit
favorites-circle favorites-circle
favorites-circle-full favorites-circle-full