Schnellanalyse Regierungsprogramm zum Download

Schnellanalyse Regierungsprogramm zum Download

Die aktualisierte Analyse des Regierungsprogramms (Stand 14. Jänner 2020) ist als PDF zum Download verfügbar.
Arbeit
Verteilung
favorites-circle favorites-circle
favorites-circle-full favorites-circle-full
Wer profitiert vom Fortschritt? Arbeitszeit und Produktivität

Wer profitiert vom Fortschritt? Arbeitszeit und Produktivität

Der technologische Fortschritt hat großen Einfluss auf die Arbeitswelt. Aufgaben, die heute in einem Augenblick erledigt sind, haben vor ein paar Jahrzehnten viel mehr Zeit in Anspruch genommen. Ein E-Mail ist deutlicher schneller am Zielort als ein Brief oder ein Paket mit Akten. Moderne Produktionsmaschinen nehmen Menschen schwere und gefährliche Arbeiten ab, die sie schneller und effizienter erledigen können. Diese Beispiele illustrieren, warum die Produktivität in den Betrieben gestiegen ist. Pro Stunde wird mehr geleistet, die Beschäftigten werden immer produktiver.
Arbeit
favorites-circle favorites-circle
favorites-circle-full favorites-circle-full
Eine Analyse des Nobelpreises 2019

Eine Analyse des Nobelpreises 2019

Vor einer Woche wurde bekannt gegeben, dass Abhijit Banerjee, Esther Duflo und Michael Kremer den Wirtschaftsnobelpreis gewonnen haben (oder besser gesagt: den „Sveriges Riksbank Preis für Wirtschaftswissenschaften in Erinnerung an Alfred Nobel“). Das Trio aus ÖkonomenInnen erhielt den Preis für „ihren experimentellen Ansatz zur Linderung der globalen Armut“. Ein Gastbeitrag von Ingrid Harvold Kvangraven
Arbeit
favorites-circle favorites-circle
favorites-circle-full favorites-circle-full
Worüber redet eigentlich das Parlament?

Worüber redet eigentlich das Parlament?

Das Parlagram des Momentum Instituts macht die Debatten im österreichischen Nationalrat für die Vielen durchsuchbar. Worüber reden die gewählten Volksvertreterinnen und Volksvertreter im Parlament eigentlich? Welche Themen und Anliegen finden Gehör, was bleibt im wörtlichen Sinne unerwähnt? Finde es heraus.
Arbeit
favorites-circle favorites-circle
favorites-circle-full favorites-circle-full
Wirtschaftlicher Abschwung: Relevanz und Gegenmaßnahmen

Wirtschaftlicher Abschwung: Relevanz und Gegenmaßnahmen

In den letzten Monaten hat sich die konjunkturelle Entwicklung im Euroraum zunehmend abgekühlt, was sich in fallenden wirtschaftlichen Wachstumsraten (gemessen am Bruttoinlandsprodukt) niederschlägt. Die deutsche Wirtschaft ist nicht zuletzt aufgrund der Folgewirkungen der von US-Präsident Trump angezettelten Handelskonflikte und wegen der Unsicherheiten rund um den Brexit besonders stark getroffen.
Arbeit
favorites-circle favorites-circle
favorites-circle-full favorites-circle-full
Langzeitarbeitslosigkeit in Österreich

Langzeitarbeitslosigkeit in Österreich

Für wie viele Personen in Österreich funktioniert der Arbeitsmarkt von Jahr zu Jahr nicht mehr? Eine auf die Einerstelle genaue Antwort gibt es auf diese Frage nicht, sehr wohl aber eine Definition und Abgrenzung betroffener Personenkreise mittels verschiedener statistischer Kennzahlen, die eine gute Einschätzung der Größenordnung ermöglichen.1 Wie steht es um die Chancen von Langzeitarbeitslosen am Arbeitsmarkt? Obwohl rezente Studien spärlich gesät sind, gibt zumindest die Forschungstätigkeit des letzten Jahrzehnts keine erbauliche Antwort.
Arbeit
favorites-circle favorites-circle
favorites-circle-full favorites-circle-full
Eine Idee wird Wirklichkeit

Eine Idee wird Wirklichkeit

Jetzt geht es los! Das Momentum Institut startet. Es ist das Experiment eines “Think Tank der Vielen”. Wir haben lange darüber nachgedacht, sind monatelang gelaufen um möglichst viele von der Idee zu überzeugen und sind wie am ersten Tag davon überzeugt, dass es ihn braucht. Denn: Politische Entscheidungen betreffen das Leben von uns allen. Was öffentlich als dringendes Problem oder als machbare Lösung wahrgenommen wird, hängt aber meist davon ab, wer mehr Einfluss auf Politik und Medien geltend machen kann. Setzen vor allem Eliten ihre Interessen durch, bleiben Bedürfnisse der großen Mehrheit oft ungehört. Das hat zu tiefgreifenden gesellschaftlichen Spaltungen geführt, die auf Dauer uns allen schaden.
Arbeit
favorites-circle favorites-circle
favorites-circle-full favorites-circle-full