Barbara Blaha

LEITUNG

Barbara Blaha

LEITUNG
Barbara Blaha arbeitet am liebsten an der Schnittstelle von Wissenschaft und Politik. Sie leitet das Momentum Institut wie den Momentum Kongress, ist Universitätsrätin der Universität Wien und Mitgründerin des Wiener Balls der Wissenschaften.

Du möchtest Barbara für einen Vortrag, Workshop oder eine Keynote einladen? Dann wende Dich gleich direkt an speaker@momentum-institut.at oder telefonisch bei uns: +43 664 829 35 88 (Horst Grabensberger).
Alle Artikel von
Bei der Gleichberechtigung ist noch sehr viel zu tun

Bei der Gleichberechtigung ist noch sehr viel zu tun

Heute ist Equal Pay Day. An diesem Tag geht es darum, um wie viel Frauen im Schnitt weniger verdienen als Männer. Dieser Tag ist aber vor allem auch ein Barometer dafür, wie weit wir noch von der Gleichberechtigung von Mann und Frau entfernt sind.
Verteilung
favorites-circle favorites-circle
favorites-circle-full favorites-circle-full
Für diese Wirtschaftskrise ist das Budget zu wenig

Für diese Wirtschaftskrise ist das Budget zu wenig

In seiner Budgetrede betonte Finanzminister Blümel, dass Schulden nur kurzfristig gemacht werden dürfen. In einer völlig deplatzierten Gleichung setze er „Schuldenleugner“ mit Klimaleugnern gleich. Es scheint, als habe er schon wieder vergessen, was er während der Wirtschaftskrise über staatliche Kredite im Schnelldurchlauf gelernt hatte.
Verteilung
favorites-circle favorites-circle
favorites-circle-full favorites-circle-full
Angstsparen wegen Corona

Angstsparen wegen Corona

Spare in der Zeit, dann hast du in der Not. Diese Binsenweisheit wird derzeit auf den Kopf gestellt. Die Corona-Pandemie hat eine Sparwut bisher ungekannten Ausmaßes ausgelöst. Zumindest bei denjenigen, die es sich leisten können, etwas auf die Seite zu legen. So konstatierte der Privatkundenvorstand der größten österreichischen Bank kürzlich eine „dramatisch nach oben gegangene Sparquote“. Diese sagt, wieviel Prozent vom Einkommen im Schnitt auf die hohe Kante wandern. Die Österreichische Nationalbank schätzte sie für 2020 auf 13,4 Prozent. Im Vorjahr waren es lediglich 8,3 Prozent.
Verteilung
favorites-circle favorites-circle
favorites-circle-full favorites-circle-full
Zweite Welle für Arbeitslose

Zweite Welle für Arbeitslose

Wer in einer Familie aufgewachsen ist, die mit Arbeitslosigkeit zu kämpfen hatte, weiß aus eigener Erfahrung um die desaströsen Auswirkungen für Betroffene und Angehörige: Keinen Job zu haben, geht nicht nur mit Geldsorgen einher, sondern stellt Grundsätzliches in Frage. Arbeit bedeutet Identität und gesellschaftliche Inklusion.
Arbeit
favorites-circle favorites-circle
favorites-circle-full favorites-circle-full
Corona-Schulstart: Frauen nicht noch einmal im Stich lassen

Corona-Schulstart: Frauen nicht noch einmal im Stich lassen

Die Ampellösung also. Geht es nach Bildungsminister Faßmann wird dieser Schulstart in der CoV-Krise „als normaler Regelbetrieb“ über die Bühne gehen. „Schichtbetrieb“ und geteilte Klassen wie vor den Ferien sollen mit der Corona-Ampel verhindert werden. Eine Portion Skepsis erscheint hier angebracht, schließlich sind die Details noch alles andere als klar. Der wesentlichste Punkt steht allerdings schon fest: Springt die Ampel auf Rot, würde sofort wieder auf Heimunterricht umgestellt. Schulschließungen im betroffenen Bezirk wären die Folge, das damit einhergehende Chaos für die Eltern ebenfalls.
Verteilung
favorites-circle favorites-circle
favorites-circle-full favorites-circle-full
Eigenkapitalverzinsung: Ein Steuergeschenk für Großkonzerne

Eigenkapitalverzinsung: Ein Steuergeschenk für Großkonzerne

Die Eigenkapitalquote von Unternehmen stärken. Mit diesem vernünftig klingenden Vorschlag sorgte Finanzminister Blümel kürzlich für Aufsehen. Das Eigenkapital soll fiktiv verzinst werden, um „als Unternehmer einen Anreiz zu haben, mehr Geld in die eigene Firma zu investieren“, so Blümel. Es stimmt schon, mehr Eigenkapital macht Firmen resilienter. Vor allem Klein- und Mittelbetriebe (KMU) litten bereits vor der Corona-Krise unter einem notorischen Mangel daran. Ihnen nützt das ins Spiel gebrachte Modell aber wenig bis gar nichts.
Verteilung
favorites-circle favorites-circle
favorites-circle-full favorites-circle-full
Wachstumsschwäche

Wachstumsschwäche

Qualität vor Quantität – nach diesem Prinzip müssen wir unsere Wirtschaft umbauen, um Klimakrise und Massenarbeitslosigkeit zu bekämpfen.
Verteilung
favorites-circle favorites-circle
favorites-circle-full favorites-circle-full
Europa aus Egoismus?

Europa aus Egoismus?

Man kann aus schöngeistigen Gründen für europäische Solidarität sein – aber auch aus reinem Eigeninteresse.
Verteilung
favorites-circle favorites-circle
favorites-circle-full favorites-circle-full
Index der Macht: Wer hat wie viel Einfluss in der Regierung?

Index der Macht: Wer hat wie viel Einfluss in der Regierung?

Die Ressortverteilung der neuen Regierung ist so gut wie fix: Wer konnte sich in den Verhandlungen Macht, Einfluss und Gestaltungsmöglichkeiten sichern? Wie mächtig sind die jeweiligen Ressorts in türkiser oder grüner Hand? Und: Spiegelt sich die Wählerstimmenverteilung im Verhandlungsergebnis wider? Die türkisgrüne Regierung im Ministeriums-Check des Momentum Instituts.
Arbeit
Verteilung
favorites-circle favorites-circle
favorites-circle-full favorites-circle-full
Eine Idee wird Wirklichkeit

Eine Idee wird Wirklichkeit

Jetzt geht es los! Das Momentum Institut startet. Es ist das Experiment eines “Think Tank der Vielen”. Wir haben lange darüber nachgedacht, sind monatelang gelaufen um möglichst viele von der Idee zu überzeugen und sind wie am ersten Tag davon überzeugt, dass es ihn braucht. Denn: Politische Entscheidungen betreffen das Leben von uns allen. Was öffentlich als dringendes Problem oder als machbare Lösung wahrgenommen wird, hängt aber meist davon ab, wer mehr Einfluss auf Politik und Medien geltend machen kann. Setzen vor allem Eliten ihre Interessen durch, bleiben Bedürfnisse der großen Mehrheit oft ungehört. Das hat zu tiefgreifenden gesellschaftlichen Spaltungen geführt, die auf Dauer uns allen schaden.
Arbeit
favorites-circle favorites-circle
favorites-circle-full favorites-circle-full