Kategorie: Allgemein

891 Treffer
Eisenbahn-KV: Rasanter Zuwachs von Bahnreisenden macht Lohnerhöhung unerlässlich

Eisenbahn-KV: Rasanter Zuwachs von Bahnreisenden macht Lohnerhöhung unerlässlich

Heute findet die vierte Runde der Lohnverhandlungen der Eisenbahner:innen statt. Die Gewerkschaft begründet ihre Forderung nach einer Lohnerhöhung mit der hohen Auslastung der Bahn. Eine Analyse des Momentum Instituts bestätigt, dass die Zahl an Bahn-Passagier:innen kontinuierlich steigt. Angesichts der Klimakrise sollte diese Entwicklung unterstützt werden – das erfordert einen Ausbau öffentlicher Verkehrsmittel und damit einhergehend höhere Löhne für Bahn-Bedienstete.
Arbeit
Klima
favorites-circle favorites-circle
favorites-circle-full favorites-circle-full
Warum deine Stromrechnung bald wieder steigt, obwohl die Energiekrise vorbei ist

Warum deine Stromrechnung bald wieder steigt, obwohl die Energiekrise vorbei ist

Wind- und Solarenergie sind heute so günstig wie nie. Doch während Stromnetze für die Energiewende ausgebaut werden müssen, bleiben die Kosten dafür an den Verbraucher:innen hängen. Die Stromrechnung wird wieder teurer. Oliver Picek kommentiert.
Verteilung
favorites-circle favorites-circle
favorites-circle-full favorites-circle-full
Banken-Rekordgewinne: Ein Dutzend EU-Länder führt neue Bankensteuern ein

Banken-Rekordgewinne: Ein Dutzend EU-Länder führt neue Bankensteuern ein

Die österreichischen Banken setzen ihre hohen Gewinne im ersten Halbjahr 2024 fort: Mit 7 Milliarden Euro Halbjahresgewinn wiederholen sie fast das Rekordergebnis des Vorjahres. Knapp die Hälfte der EU-Länder hat als Reaktion auf die Übergewinne der Banken neue Bankensteuern eingeführt. Wir empfehlen einen Steuer-Beitrag der Banken zur Budgetsanierung.
Verteilung
favorites-circle favorites-circle
favorites-circle-full favorites-circle-full
Oktober 2024: 372.000 Menschen ohne Job

Oktober 2024: 372.000 Menschen ohne Job

Die Arbeitslosigkeit ist im Oktober weiter angestiegen und liegt aktuell bei 8,5 Prozent (0,7 Prozentpunkte über dem Vorjahreswert). Im Vergleich zum Vorjahr sind 32.800 Menschen mehr arbeitslos oder in Schulung gemeldet. Auch das Verhältnis zwischen Arbeitslosen und offenen Stellen ist weiter angestiegen. Im Oktober 2024 standen den rund 372.000 Erwerbsarbeitslosen circa 87.000 offene Stellen gegenüber. Aktuell kommen somit 4,25 Arbeitslose auf eine offene Stelle.
Arbeit
favorites-circle favorites-circle
favorites-circle-full favorites-circle-full
Bankgewinne ohne Grenzen

Bankgewinne ohne Grenzen

Der Weltspartag soll daran erinnern, dass Sparen eine gute Idee ist. Doch von den aktuell hohen Zinsen profitieren vor allem die Banken – und die Kund:innen nur mit großer Verzögerung.
Verteilung
favorites-circle favorites-circle
favorites-circle-full favorites-circle-full
Equal Pay Day: Systemrelevanz ist weiblich, migrantisch und unterbezahlt

Equal Pay Day: Systemrelevanz ist weiblich, migrantisch und unterbezahlt

Am 1. November ist Equal Pay Day – der Tag, ab dem ganzjährig vollzeitbeschäftigte Frauen bis zum Jahresende statistisch gesehen „gratis“ arbeiten. Zusätzlich zur geschlechtsspezifischen Lohnschere – dem Gender-Pay-Gap, wird weibliche Arbeit oft unterbezahlt bzw. entwertet. Weibliche Arbeit ist auch häufig systemrelevant und migrantisch geprägt.
Verteilung
favorites-circle favorites-circle
favorites-circle-full favorites-circle-full
Lieber Reichensteuern als Massensteuern

Lieber Reichensteuern als Massensteuern

Wer die neue Regierung bilden wird, das wissen wir noch nicht. Aber wir wissen ganz genau, was Industrie und Wirtschaft sich wünschen: länger arbeiten, Lohnnebenleistungen runter, Massensteuern rauf, Klimabonus weg!
Verteilung
favorites-circle favorites-circle
favorites-circle-full favorites-circle-full
Nachtschicht-Lücke: Vor und nach dem Schlafengehen kümmern sich großteils Mütter

Nachtschicht-Lücke: Vor und nach dem Schlafengehen kümmern sich großteils Mütter

Vergangenen Sonntag (27. Oktober 2024) fand durch die Zeitumstellung der eine Tag im Jahr statt, an dem Mütter eine Stunde länger schlafen können bevor sich etliche von ihnen direkt an die Sorgearbeit machen. Mütter stemmen nach wie vor den Löwenanteil der unbezahlten Sorgearbeit. Selbst vor und nach dem Schlafengehen übernehmen Mütter 4-mal so häufig die Kinderbetreuung wie Väter. Das zeigt eine Analyse auf Basis von Daten aus der Zeitverwendungserhebung. 
Verteilung
Arbeit
favorites-circle favorites-circle
favorites-circle-full favorites-circle-full
Warum die Löhne jetzt stärker als die Preise steigen müssen

Warum die Löhne jetzt stärker als die Preise steigen müssen

Die Lohnverhandler:innen stehen vor einer Mammutaufgabe. Es gilt, die riesigen Kaufkraftverluste aus den letzten Jahren weiter ausgleichen. Gelingt das, profitiert davon auch die Wirtschaft. Oliver Picek kommentiert.
Arbeit
favorites-circle favorites-circle
favorites-circle-full favorites-circle-full
Lohn in der Reinigung weit unter dem Durchschnitt

Lohn in der Reinigung weit unter dem Durchschnitt

Am 24. Oktober findet die zweite Runde der Lohnverhandlungen in der Reinigungsbranche statt. Der durchschnittliche Bruttostundenlohn liegt weit unter jenem der Gesamtwirtschaft.
Arbeit
favorites-circle favorites-circle
favorites-circle-full favorites-circle-full
SWÖ-KV: Niedrige Löhne in systemrelevanten Berufen mit hohem Frauenanteil

SWÖ-KV: Niedrige Löhne in systemrelevanten Berufen mit hohem Frauenanteil

Heute  geht es in die erste Verhandlungsrunde der Sozialwirtschaft (SWÖ). Unsere Auswertung zeigt, soziale systemrelevante Berufe werden wesentlich schlechter bezahlt als technische. Weiters zeigt die Analyse: Der Bruttostundenlohn in systemrelevanten Berufen steigt mit einem höheren Männeranteil.
Arbeit
favorites-circle favorites-circle
favorites-circle-full favorites-circle-full
Budgetsanierung durch Konsumsteuern ist zu Lasten Einkommensärmerer

Budgetsanierung durch Konsumsteuern ist zu Lasten Einkommensärmerer

Saniert die nächste Regierung das Budget durch höhere indirekte Steuern – sprich Konsumsteuern – bedeutet das im Schnitt eine dreimal so hohe Last für die einkommensärmsten Haushalte als für das reichste Zehntel, wie unsere Auswertung zeigt.
Verteilung
favorites-circle favorites-circle
favorites-circle-full favorites-circle-full