Demokratie & GesellschaftGrafiken zu diesem Thema Frauenquote: Frauen stellen in nur drei Branchen mehr als jede zweite Führungskraft Frauenberufe sind sozial und systemrelevant Momentum Institut Artikel zu diesem Thema: Die gefährliche Schere: Warum wir eine Vermögenssteuer brauchenEinkommen und Vermögen in Österreich sind ungerecht verteilt. Vermögenssteuer und Erbschaftssteuer gibt es keine. Das befeuert nicht nur die Ungleichheit, es ist auch brandgefährlich für die Demokratie. Vermögensverteilung: Vertrauen verspielt7 von 10 Menschen in Österreich sind überzeugt: Vermögen und Einkommen sind ungerecht verteilt. Wenn die Politik die unfaire Verteilung ignoriert, dann geht das Vertrauen in sie verloren. Verteilung im Fokus: So denken die VielenDas Momentum Institut präsentiert die Ergebnisse einer neuen repräsentativen SORA-Studie. Befragt wurden 2.000 Menschen in Österreich zu ihrer Haltung gegenüber politischen Maßnahmen mit umverteilender Wirkung in den Politikfeldern Steuern, Arbeit und Soziales. Download Hohe Zinsen für manche Länder gefährden den EuroIn regelmäßigen Abständen bahnt sich eine neue Krise des Euro an. Diesmal haben Finanzspekulanten Italien als verwundbarstes Opfer auserkoren. Gegen diese spekulative Attacke auf Italien muss die Zentralbank entschiedener vorgehen. Besser zwei Ministerien als ein „Superminister“Pandemie, Krieg und Teuerung sind wirtschaftspolitische Mammutaufgaben. Die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer haben sich einen echten Arbeitsminister verdient Antrag auf OeNB-Förderung für WirtschaftsforschungDas Momentum Institut hat sich beim “Förderprogramm für österreichische Wirtschaftsforschung” der Österreichischen Nationalbank (OeNB) beworben. Hier geht's zum Antrag. Download Überförderung: Gewinne auf Staatskosten während der Corona-KriseSchlecht konzipierte Unternehmenshilfen führten während Corona zu Gewinnsubventionierung. Eine Auswertung der geflossenen Hilfsgelder belegt allein für das Jahr 2020 eine Überförderung von 179 Millionen Euro bei 1.270 Unternehmen in Gastronomie, Hotellerie und dem Handel. Download Frauen leisteten Care-Arbeit im Wert von 108 Mrd. Euro Am 8. März ist Weltfrauentag. An diesem Tag soll an die nach wie vor herrschende Diskriminierung, Ungleichstellung, -berechtigung und -bezahlung von Frauen erinnert werden. Vor allem die Corona-Pandemie hat die Situation für viele Frauen und Mütter besonders verschärft. Was kosten armutsfeste Sozialleistungen?Der österreichische Sozialstaat rettet viele aus der Armut, aber nicht alle. Alle Haushalte in Österreich über die Armutsgefährdungsschwelle zu heben, würde rund EUR 4,2 Mrd. kosten. Wohin blinkt die deutsche Ampelkoalition?Die deutsche Regierung aus SPD, den Grünen und FDP ist angelobt. Die Ampelkoalition steht vor einem schwierigen Spagat in der Wirtschafts- und Sozialpolitik. Seitennummerierung Seite 1 Nächste Seite Weiter ›
Die gefährliche Schere: Warum wir eine Vermögenssteuer brauchenEinkommen und Vermögen in Österreich sind ungerecht verteilt. Vermögenssteuer und Erbschaftssteuer gibt es keine. Das befeuert nicht nur die Ungleichheit, es ist auch brandgefährlich für die Demokratie.
Vermögensverteilung: Vertrauen verspielt7 von 10 Menschen in Österreich sind überzeugt: Vermögen und Einkommen sind ungerecht verteilt. Wenn die Politik die unfaire Verteilung ignoriert, dann geht das Vertrauen in sie verloren.
Verteilung im Fokus: So denken die VielenDas Momentum Institut präsentiert die Ergebnisse einer neuen repräsentativen SORA-Studie. Befragt wurden 2.000 Menschen in Österreich zu ihrer Haltung gegenüber politischen Maßnahmen mit umverteilender Wirkung in den Politikfeldern Steuern, Arbeit und Soziales. Download
Hohe Zinsen für manche Länder gefährden den EuroIn regelmäßigen Abständen bahnt sich eine neue Krise des Euro an. Diesmal haben Finanzspekulanten Italien als verwundbarstes Opfer auserkoren. Gegen diese spekulative Attacke auf Italien muss die Zentralbank entschiedener vorgehen.
Besser zwei Ministerien als ein „Superminister“Pandemie, Krieg und Teuerung sind wirtschaftspolitische Mammutaufgaben. Die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer haben sich einen echten Arbeitsminister verdient
Antrag auf OeNB-Förderung für WirtschaftsforschungDas Momentum Institut hat sich beim “Förderprogramm für österreichische Wirtschaftsforschung” der Österreichischen Nationalbank (OeNB) beworben. Hier geht's zum Antrag. Download
Überförderung: Gewinne auf Staatskosten während der Corona-KriseSchlecht konzipierte Unternehmenshilfen führten während Corona zu Gewinnsubventionierung. Eine Auswertung der geflossenen Hilfsgelder belegt allein für das Jahr 2020 eine Überförderung von 179 Millionen Euro bei 1.270 Unternehmen in Gastronomie, Hotellerie und dem Handel. Download
Frauen leisteten Care-Arbeit im Wert von 108 Mrd. Euro Am 8. März ist Weltfrauentag. An diesem Tag soll an die nach wie vor herrschende Diskriminierung, Ungleichstellung, -berechtigung und -bezahlung von Frauen erinnert werden. Vor allem die Corona-Pandemie hat die Situation für viele Frauen und Mütter besonders verschärft.
Was kosten armutsfeste Sozialleistungen?Der österreichische Sozialstaat rettet viele aus der Armut, aber nicht alle. Alle Haushalte in Österreich über die Armutsgefährdungsschwelle zu heben, würde rund EUR 4,2 Mrd. kosten.
Wohin blinkt die deutsche Ampelkoalition?Die deutsche Regierung aus SPD, den Grünen und FDP ist angelobt. Die Ampelkoalition steht vor einem schwierigen Spagat in der Wirtschafts- und Sozialpolitik.